Herbstaktion: 10% Rabatt auf Tbilvino-Weine!

Nur bis zum 31. Oktober 2025 mit dem Rabattcode TV10

``

Weinkellerei TBILVINO – Georgische Spitzenweine

Tbilvino zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Weinkellereien Georgiens. Mit jahrzehntelanger Tradition, modernen Technologien und großer Vielfalt lokaler Rebsorten bietet Tbilvino ausgezeichnete Qualitätsweine für jeden Geschmack. Die Kellerei ist weltweit geschätzt, mehrfach international ausgezeichnet und produziert jährlich rund 7,5 Millionen Flaschen Wein – darunter viele preisgekrönte Klassiker.

Jetzt 10% RABATT auf Tbilvino-Weine!
Gutscheinkode:
TV10

Mukuzani 2020 Tbilvino
TOP
Ein vollblütiger Mukuzani von Tbilvino, aus dem gleichnamigen Wrinbaugebiet. Ausgewählte Saperavi Trauben finden ein perfektes Zuhause zunächst im Eichenfass und danach in der Flasche. Ein Pflicht für den Weinkenner. mehr erfahren
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saperavi Rose 2022 Tbilvino
Ein eleganter trockener Rosewein aus Saperavi mit Berberitz-, Erdbeer- und Himbeeraromen. mehr erfahren
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Mtsvane 2023 Tbilvino
Trockener Weißwein der einheimischen Rebsorte Rkatsiteli. mehr erfahren
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saperavi 2022 Tbilvino
TOP
Hier stimmt das Aussehen der Flasche mit dem Inhalt überein. Saperavi 2022 präsentiert sich sowohl in der Nase als auch im Geschmack wie ein typischer Saperavi: Tiefschwarz mit angenehmen reifen Kornelkirschen-Aromen. mehr erfahren
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 5 (von insgesamt 5)

Weinkellerei TBILVINO

Tbilvino ist eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen in Georgien. Seine Produkte sind in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt bekannt, geschätzt und vertrauenswürdig. Erfahrene Winzer, eine Vielzahl lokaler Rebsorten und die Kombination traditioneller Techniken mit neuen Technologien machen es dem Unternehmen möglich, Weinliebhabern ein hochwertiges Produkt und eine große Auswahl zu bieten.
Die Geschichte von Tbilvino reicht bis ins letzte Jahrhundert zurück. Im Jahr 1962 wurde die größte Weinfabrik Georgiens eröffnet, die bald einen bedeutenden Platz auf dem Markt einnahm und internationale Anerkennung erlangte.
Seit 1999 wird das Unternehmen von den Brüdern Zurab und Giorgi Margvelashvili geleitet. Mit der neuen Leitung begann eine völlig neue Etappe in der Geschichte von Tbilvino. Es wurde eine moderne Philosophie der Weinproduktion eingeführt, deren Hauptgedanke ein Verbraucher mit individuellen Wünschen und unterschiedlichem Geschmack wurde.
Die Rekonstruktion der Tbilvino-Weinkellerei wurde im Jahr 2008 abgeschlossen. Das Gebäude wurde vollständig renoviert und mit modernen Technologien ausgestattet. Im selben Jahr erhielt Tbilvino die Zertifikate ISO 22000 und ISO 9001 und wurde damit Mitglied der Certified Business Academy (ACB).
Im Jahr 2009 erlangte das Unternehmen den Status eines N1-Exporteurs von georgischem Wein, den es in den folgenden 9 Jahren beibehielt.
Im Jahr 2011 beschloss Tbilvino zu expandieren und begann in Zusammenarbeit mit der International Finance Corporation (IFC) mit dem Bau einer neuen Weinkellerei (Kvareli, Kachetien).
Eine neue Kellerei in Kvareli wurde 2012 in Betrieb genommen. Die Verarbeitung der Trauben und die Stabilisierung des Weins in der Kellerei Kvareli erfolgen nach traditionellen Methoden und unter Einsatz der neuesten Technologien.
Heute verfügt Tbilvino über zwei große Weinkellereien, die es dem Unternehmen ermöglichen, jährlich 7,5 Millionen Flaschen Wein zu produzieren. Tbilvino besitzt außerdem 405 Hektar Weinberge in den Mikrozonen Mukuzani und Kindzmarauli, die mit einem Tropfbewässerungssystem ausgestattet sind. Der Anbau der Weinberge begann mit der Beratung durch italienische Winzer im Jahr 2013, und das Unternehmen konnte 2017 seine erste Ernte einfahren.
Im Jahr 2020 gewinnt Tbilvino Saperavi zum ersten Mal in der Geschichte des georgischen Weins den Status des Champion-Rotweins bei der International Wine Challenge (IWC London).
Der Tbilvino hat viel internationale Anerkennung erhalten und zahlreiche Preise bei verschiedenen internationalen Wettbewerben gewonnen, wie Decanter London, IWSC, IWC, Mondial, Berliner Wein Trophy und andere.